Über das LichtBlickBlog
Wir bei LichtBlick denken Energie neu. Dezentral, erneuerbar, intelligent vernetzt.. Mehr als eine Million Menschen – die LichtBlicker – vertrauen auf unsere reine Energie. Gemeinsam stehen für eine klare Vision: Unser Ziel ist, dass saubere Energie zukünftig immer, überall und für jeden da ist.
Mit unserem Blog möchten wir allen LichtBlickern und Interessierten Einblicke in unsere Arbeit und in unsere Ziele geben. SchwarmEnergie – unsere innovative Lösung auf dem Weg zu 100 Prozent erneuerbare Energien – wird das Herzstück unseres Blogs sein. Wir nehmen jedoch auch kein Blatt vor den Mund und stellen unsere Ansicht zu aktuellen (politischen) Themen unserer Zeit dar. Zudem bekommen Sie mit persönlichen Beiträgen Einblicke in den Alltag bei LichtBlick und wir lassen auch LichtBlicker zu Wort kommen. Selbstverständlich finden Sie im LichtBlickBlog Tipps und Ratschläge rund um das Thema Energie.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Nutzen Sie daher gerne unsere Kommentarfunktion, um mit uns in Kontakt zu treten oder sprechen Sie die einzelnen Autoren per Mail direkt an.
Hier kurz unsere Kommentarregeln:
1. Alle Kommentare werden direkt freigeschaltet. Die Kommentare geben ausschließlich die Meinung der Verfasser wieder.
2. Genau wie in unserem Unternehmen freuen wir uns im LichtBlickBlog über einen respektvollen und freundlichen Umgang miteinander. Beiträge, die Pornografie, strafrechtlich relevante, diskriminierende, rassistische, bedrohende, beleidigende und/oder menschenverachtende Inhalte enthalten und/oder durch Links auf andere Webseiten mit entsprechenden Inhalten verweisen, sind nicht zulässig. Das gilt auch für grob unsachliche oder beleidigende Äußerungen über Wettbewerber. Wir löschen entsprechende Kommentare. Gelöschte Kommentare werden von uns kenntlich gemacht.
3. Unser Blog dient der Information und dem Austausch. Kommentare, die kommerzielle Zwecke verfolgen oder Werbung beinhalten – insbesondere durch die Einbindung von Links und/oder Verweisen – werden von uns ebenfalls gelöscht.
4. Datenschutz ist uns wichtig. Wenn Sie einen Kommentar schreiben, bitten wir Sie, Ihren Namen (Sie können auch einen Nickname angeben) sowie Ihre gültige E-Mail-Adresse anzugeben. Wir garantieren Ihnen selbstverständlich, dass Ihre E-Mail-Adresse oder andere Daten nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergereicht werden.
Unsere Autoren
-
Anke BlachaLichtBlicker seit 2013. "Mal um die Ecke denken und Neues ausprobieren – das begeistert mich. Als LichtBlicker, als Bloggerin und bei der Suche nach neuen , spannenden Themen. In der Energiewelt passiert zurzeit so viel, doch vieles, wie unser SchwarmEnergie-Konzept lässt, sich nicht mit ein, zwei Sätzen erklären. Im Blog möchte ich diese Themen unseren Lesern näher bringen."Alle Beiträge von Anke Blacha
-
-
Gero LueckingLichtBlicker seit 1998. "Innovation im Energiemarkt hat einen Namen: LichtBlick. Unser Name ist Programm. In unserem Blog schreiben wir für und über die 'Generation reine Energie'. Wir sehen die Energiewende als die zentrale Aufgabe und Herausforderung unserer Generation an. Da wir uns bei LichtBlick der Energiewende verpflichtet fühlen, sprechen und schreiben wir darüber.“Alle Beiträge von Gero Luecking
-
Katinka KönigsteinLichtBlicker seit 2009. "Die Energiewelt hat sich seit meinem Start bei LichtBlick rasant gewandelt. Deutschland hat sich endlich gegen die Atomkraft und für die Energiewende entschieden. Immer mehr Ökostrom fließt ins Netz und zunehmend mehr Menschen produzieren ihren Strom selbst. Die Welt wird dezentral und erneuerbar! Im LichtBlickBlog schreibe ich über die spannenden Hintergründe dieses Wandels und über die intelligenten LichtBlick-Lösungen für eine dezentrale und vernetzte Zukunft. "Alle Beiträge von Katinka Königstein
-
LichtBlickHier schreiben LichtBlick-Mitarbeiter, die nicht der Blog-Redaktion angehören.Alle Beiträge von LichtBlick
-
-
Ralph KampwirthLichtBlicker seit 2009. "Probleme finde ich langweilig. Mich interessieren Lösungen. Privat und beruflich. Darum bin ich LichtBlicker. Weil wir Energie neu denken. Auch mal mutige und unkonventionelle Schritte gehen. Wir krempeln den Laden einfach um. Erfinden so etwas Geniales wie SchwarmEnergie. Und bauen damit eine neue Energiewelt. Das treibt mich an - Tag für Tag."Alle Beiträge von Ralph Kampwirth
Hallo Herr Kampwirth,
ich habe zu Tesla und SchwarmBatterie folgende Fragen:
1. welche Zusatzprodukte benötige ich noch (Batterie-WR)?
2. In welchen Größen und zu welchen Preisen bieten Sie die Powerwall und ggfs. notwendige Zusatzgeräte an?
3. Falls hier ein spezieller WR vorgesehen ist, werde ich damit auch netzunabhängig sein können, wie z. B. mit dem Sunny backup?
4. Kann der Einbau durch jeden Elektriker erfolgen?
5. Ich erhalte derzeit noch Einspeisevergütung gem. EEG. Wie erfolgt die Abgrenzung zur Lieferung / Vergütung an Lichtblick?
Vielen Dank im Voraus,
Robert Reichel
Hallo Herr Reichel,
vielen Dank für Ihre Fragen, die wir Ihnen natürlich gerne beantworten.
1. Bei der Powerwall benötigen Sie einen Wechselrichter. Wir bieten jedoch mit unserem Partner Fronius hierfür ein Komplett-Paket, so dass Sie bei uns Batterie und Wechselrichter aus einer Hand bekommen.
2. Wir bieten die Powerwall mit einer Speicherleistung von 6,4 kWh an. Zu den genauen Preisen kann ich Ihnen momentan leider noch nichts genaueres sagen.
3. Es gibt auch bei Fronius die Möglichkeit, sich mit der Batterie netzunabhängig zu machen. Details zur Installation lassen sich bei einem Vorort-Termin auf jeden Fall klären.
4. Fronius und auch unser Partner sonnen arbeiten mit einem großen Netz an Servicepartnern zusammen, die besonders auf das Thema SchwarmBatterie geschult sind. Das sind in der Regel Solarteure, die sich sowohl mit der Elektrik als auch den speziellen Anforderungen von PV-Anlagen auskennen.
5. Es wird zunächst alles wie gewohnt weiterlaufen. Für den Strom, den Sie nicht in der Batterie zwischenspeichern können und der ins Netz einfließt, erhalten Sie Ihre Vergütung. Sobald LichtBlick Ihre Batterie integriert im Schwarm in die Energiemärkte einbinden kann, erhalten Sie eine Prämie dafür, dass Ihre Batterie Strom zwischenspeichert bzw. ins Netz abgibt – je nachdem wie an den Energiemärkten der Bedarf ist. Sobald dies möglich ist, informieren wir Sie selbstverständlich.
Wenn Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne.
Viele Grüße
Anke Blacha
Tesla Powerwall – Schwarmbatterie
Hallo Herr Kampwirth,
nun bei der Einbindung wird ja die Kommunkation mit der Tesla-Batterie bzw. dem Storageconverter (zur Ladung/Entladung) auch im Vordergrund stehen.
Welche Anforderungen werden seitens Lichtblick hier erhoben (Physikalisch, Protokoll und Content) um bei einer entsprechenden Entwicklung entsprechend agieren zu können ?
Über eine Kontaktperson zur weiteren Spezifikation im Hause Lichtblick würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Eckhard Wolf
Hallo Herr Wiese, LichtBlick wird die Batterie nicht selbst vertreiben, sondern kommt erst ins Spiel, wenn es um die Einbindung in den Energiemarkt kommt. Tesla wird uns aber informieren, wie der Vertrieb in Deutschland aufgebaut werden soll. Schicken Sie uns gerne ihre Kontaktdaten an info@lichtblick.de. MfG Ralph Kampwirth
Hallo Herr Kampwirth,
bin sehr begeistert von Ihrem SchwarmEnergie-Model. Und freue mich sehr über Ihre Allianz mit Tesla.
Wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mich auf dem laufenden halten würden, da ich in naher Zukunft
Modernisierungsmaßnahmen anstrebe. Und würde mich sehr gerne, meinen Möglichkeiten entsprechend, Ihrem SchwarmEnergie-Model mit der Tesla-Technologie anschließen.
Mit freundlichen Gruß
T. Wiese