Energieverbrauch anpassen mit Smart Meter

Über Smart Meter wird in Deutschland kontrovers diskutiert – für die einen sind sie die perfekte Ergänzung für die erneuerbaren Energien, für die anderen sind derzeit noch zu viele offene Fragen zum tatsächlichen Nutzen für die Verbraucher und beim Datenschutz. Auf unserer Ideenplattform Mitgestalten@LichtBlick wollten wir von den Usern wissen, wie ihre Einstellung zu Smart Meter ist und wie sie sich einen konkreten Nutzen vorstellen.
Smart Meter – warum nicht?
Mit knapp 78 Prozent kann sich die Mehrheit der Teilnehmer grundsätzlich vorstellen, sich einen Smart Meter einbauen zulassen. Doch hat der intelligente Stromzähler überhaupt Einfluss auf den Energieverbrauch der Kunden? Rund 80 Prozent der Teilnehmer können sich vorstellen, ihr Verhalten zu ändern, wenn der Strom zu unterschiedlichen Zeiten auch unterschiedlich kosten würde. Das ist auch die Idee hinter Smart Meter: Erzeugen Sonne und Wind besonders viel Energie, soll diese den Verbrauchern direkt kostengünstig weitergegeben werden. Momentan fehlen jedoch wirklich variable Stromtarife.
Individuell Stromsparen mit LichtBlick
Wie könnte LichtBlick seine Kunden nach der Einführung von Smart Meter helfen? Etwa 61 Prozent der Teilnehmer würden es zu schätzen wissen, wenn sie von LichtBlick ein individuelles Einsparpotenzial errechnet bekommen, das sich an ihrem Verbrauchsverhalten orientiert.
Besonders wichtig bei den Zählern der Zukunft ist den Teilnehmern der Befragung das Thema Datenschutz: Jeweils rund 41 Prozent sind ein wenig oder sehr besorgt. Nur 18 Prozent sind gar nicht besorgt in Bezug auf Datenschutz.
Umfragen auf Mitgestalten@LichtBlick
Auf Mitgestalten@LichtBlick befragen wir regelmäßig LichtBlicker und Energie-Interessierte über aktuelle und Zukunftsthemen. Die Ergebnisse der Umfragen werden regelmäßig im Blog veröffentlicht. Schauen Sie doch auch einmal vorbei.
Aber wie ist jetzt das Ergebnis? Bietet Lichtblick zukünftig Strom zu unterschiedlichen Preisen an oder nicht?
Wie von mir beschrieben, gibt es auch klassische Stromzähler mit 2 mechanischen Zähleinheiten. Es muss also nicht zwingend ein Smartmeter sein. Zumindest RWE hatte die. Ob immer noch, keine Ahnung.
Hallo Michael,
momentan können wir leider noch nicht genau sagen, welche Produkte wir für Smart Meter-Kunden anbieten werden. Wir nehmen die Rückmeldungen und Ideen aus der Umfrage auf. Sobald es Neues hierzu gibt, werden wir Sie auf jeden Fall im Blog oder im Newsletter informieren.
Viele Grüße und einen schönen Tag
Anke Blacha